Drupal 11 veröffentlicht - Hauptfunktionen und modernisierte Technologie

31.10.2024,

Drupal 11 wurde am 2. August 2024 veröffentlicht und führt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen ein, die darauf abzielen, Funktionalität, Leistung und Benutzererfahrung zu verbessern. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Updates hervorheben und die Bedeutung der kontinuierlichen Wartung Ihrer Drupal-Websites akzentuieren. 

Drupal 11 vs. Drupal 10.3

Vor dem Upgrade auf Drupal 11 muss Ihre Website zunächst auf Drupal 10.3 aktualisiert werden. Drupal 10.3, das am 20. Juni 2024 veröffentlicht wurde, enthält nahezu alle Funktionen von Drupal 11, behält jedoch die Rückwärtskompatibilität bei. 

  • Sowohl Drupal 10.3.2 als auch 11.0.0 bieten die gleichen öffentlichen APIs, wodurch Module und Themes über beide Versionen hinweg kompatibel bleiben.
  • Veraltete Module und Themes (z.B. Actions UI, Book, Forum) wurden in Drupal 11 entfernt.
  • Drupal 11 besitzt aktualisierte Abhängigkeiten und überarbeitete Plattformanforderungen für PHP, Datenbanken und Browser. Die Mindestversion von PHP für Drupal 11 ist 8.3, während Drupal 10 die Verwendung von PHP 8.1.6 empfiehlt.
  • Experimentelle Funktionen aus Drupal 10.3, wie die Single Directory Components (SDC) und das Workspaces-Modul, sind in Drupal 11 in den stabilen Status überführt worden.

Schlüsselfunktionen von Drupal 11

  • Recipes

    • Bietet vorkonfigurierte Funktionssets, um das Hinzufügen neuer Funktionalität zu Ihrer Website zu vereinfachen.
    • Bietet mehr Flexibilität im Vergleich zu traditionellen Installationsprofilen.
    • Spielt eine wichtige Rolle in der Starshot-Initiative und ermöglicht die rasche Einrichtung für gängige Web-Anwendungsfälle. 
  • Modern Technology Stack

    • Mit Unterstützung für PHP 8.3 und Symfony 7 nutzt Drupal 11 die neuesten technologischen Fortschritte. Dieser moderne Stack verbessert Sicherheitsfunktionen, erhöht die Codequalität und fördert die Einhaltung sicherer Programmierpraktiken. 
  • Verbesserte Administration UI

    • Führt ein experimentelles Navigationsmodul ein, das eine moderne, einklappbare und anpassbare vertikale Symbolleiste bereitstellt.
    • Bietet intuitive Navigation mit Quick-Links zur Optimierung der Inhaltserstellung.
    • Verbessert die Benutzerfreundlichkeit durch klarere Abschnittsbezeichnungen und optimierte Navigationsblöcke. 
  • Single Directory Components (SDC)

    • Stabil und im Core enthalten, vereinfacht Single Directory Components die Frontend-Entwicklung, indem alle Dateien, die zum Rendern einer Schnittstellenkomponente benötigt werden, in einem einzigen Verzeichnis zusammengefasst werden. 
    • Vereinfacht die Frontend-Entwicklung, indem es einfacher wird, Komponenten zu finden, wiederzuverwenden und zu erstellen.
  • Workspaces

    • Die Funktion Workspaces ermöglicht effektives Content-Staging, indem mehrere Änderungen gleichzeitig veröffentlicht werden können.
    • Erleichtert die Zusammenarbeit und Inhaltsverwaltung zwischen Teams. 
  • Flexible Access Policies

    • Führt eine Access Policy API für erweiterte, kontextbezogene Zugriffskontrolle ein.
    • Ermöglicht die Konfiguration von Berechtigungen basierend auf Faktoren wie Tageszeit, URL oder spezifischen Inhaltsattributen. 
  • Verbesserte Performance 

    • Bietet verbesserte Caching-Mechanismen und optimierte Datenbankabfragen.
    • Verbessert die Verarbeitung von JavaScript und CSS für eine effizientere Gesamtleistung.
  • Field UI

    • Vereinfacht das Erstellen und Wiederverwenden von Datenfeldern durch eine intuitivere Benutzeroberfläche, visuelle Feldtypen-Auswahl, vereinfachte Einrichtung, verbesserte Feldgruppierung und die Möglichkeit, Datenfelder über mehrere Inhaltstypen hinweg wiederzuverwenden. Diese Änderungen ermöglichen eine schnellere Konfiguration und bewahren die Konsistenz auf komplexen Websites.
    • Bietet prägnantere Aktionsschaltflächen, bessere Kontrolle über Textformate, einheitliche Bearbeitung von Revisionen für einfacheres Versionsmanagement und eine zeitsparende Schnellzugriffsleiste für Mehrfachbearbeitungen. Diese Verbesserungen machen die Verwaltung von Inhalten benutzerfreundlicher und effizienter. 
  • Weitere bemerkenswerte Funktionen

    • Verbesserte Contentmoderations-Workflows, die Moderationsfunktionen nun auch auf Taxonomiebegriffe erweitern.
    • Drupal 11.1 führt die Möglichkeit ein, Hooks als Methoden innerhalb einer Klasse zu implementieren, die mithilfe des #[Hook]-Attributs registriert und durch Autowiring automatisch als Services eingerichtet werden. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität bleibt der traditionelle prozedurale Ansatz weiterhin verfügbar. 
  • Demnächst verfügbare Features 

    • Kontinuierliche Entwicklung der automatischen Update-Funktionalität: Obwohl diese noch fertiggestellt wird, zielt die automatische Update-Funktion darauf ab, kritische Sicherheitspatches schnell anzuwenden und dadurch das Risiko einer Gefährdung durch potenzielle Bedrohungen zu reduzieren.
    • Der Projekt-Browser erleichtert das Finden und Hinzufügen von Modulen. 

 

Warum ein Drupal-Upgrade für langfristigen Erfolg wichtig ist

  • Regelmäßige Wartung ist wichtig, um Drupal-Websites sicher, schnell und optimiert zu halten. Durch fortlaufende Aktualisierungen des Drupal-Cores profitieren Benutzer von kontinuierlichem Support, zeitnahen Sicherheits-Patches, Fehlerbehebungen und Kompatibilität mit neuen Technologien, wodurch die Betriebslebensdauer der Website verlängert wird.
  • Hauptversionen werden alle zwei Jahre in geradzahligen Jahren veröffentlicht, wobei jede Version mindestens vier Jahre lang unterstützt wird, bis zwei neuere Hauptversionen verfügbar sind. Die überlappende Unterstützung zwischen Hauptversionen erleichtert Upgrades und bietet flexible Optionen für die Planung.
  • Laufende Updates bringen häufig Verbesserungen bei Barrierefreiheit und Datenschutzstandards, wie DSGVO und WCAG, wodurch sie regulatorische Anforderungen erfüllen und ein inklusives Erlebnis für alle Benutzer bieten können. 

Wie drunomics bei der Migration zu D11 helfen kann:

Bei drunomics sind wir bereit, Organisationen bei einem reibungslosen Übergang zu Drupal 11 zu unterstützen. Unser Team sorgt dafür, dass der Upgrade-Prozess effizient und unkompliziert verläuft. 

Unsere Dienstleistungen umfassen: 

  • Upgrade-Support: Wir betreuen alle Phasen des Upgrades von der Planung bis zur Bereitstellung, minimieren potenzielle Ausfallzeiten und reduzieren Risiken.
  • Kontinuierliche Wartung: Wir bieten fortlaufende Unterstützung, um Ihre Drupal 11-Website sicher und reibungslos am Laufen zu halten - einschließlich der Anwendung von Sicherheitspatches, der Aktualisierung von Modulen und der Überwachung der Leistung.
  • Effiziente Upgrades: Mit unserer Cloud-Distribution werden größere Versionsupdates als Teil der routinemäßigen Aktualisierungen durchgeführt, was zu niedrigeren Kosten für Kunden führt. Weitere Informationen sind verfügbar unter https://drunomics.com/technologie/lupus-digital.
  • Strategische Beratung: Wir bieten Expertenberatung, um Ihnen zu helfen, das Beste aus den neuen Funktionen von Drupal 11 herauszuholen und die Funktionalität und Benutzererfahrung Ihrer Website zu verbessern. 

Bei einer Partnerschaft mit drunomics stellen Sie sicher, dass Ihre Drupal 11-Website sicher und aktuell bleibt. 

More articles

Alte Münze - "There are far better things ahead than any we leave behind"

Was mir das DrupalCamp Berlin über “Volunteering” beigebracht hat

Community14. November 2024
Vom Zögern zur Begeisterung: Als ich mich entschloss, beim DrupalCamp Berlin als Volunteer zu helfen, wusste ich nicht, was mich erwartet. Im Nachhinein war es eine unvergessliche Erfahrung, die mich tief in die Community eintauchen ließ. In meinem Bericht teile ich Einblicke hinter die Kulissen und was es wirklich bedeutet, ein Event wie dieses mitzugestalten.